Öffnen – Kabelanschluss Kündigen Mietwohnung

Vorlage und Muster für Kabelanschluss Kündigen Mietwohnung zur Erstellung und Anpassung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.56
Ergebnisse – 4549

Zwei verschiedene PDF-Optionen die Vorlage (Muster)


Die Vorlage (Muster) ist ebenfalls in vier weiteren Optionen im PDF-Format verfügbar.



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich den Vertrag über meinen Kabelanschluss, Vertragsnummer (Vertragsnummer), fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und teilen Sie mir das Beendigungsdatum mit.

Die Gründe für meine Entscheidung sind wie folgt:

  • Veränderung meiner persönlichen Situation
  • Wechsel zu einem anderen Anbieter aufgrund eines besseren Angebots

Ich bitte Sie, sicherzustellen, dass alle zugehörigen Services und Zusatzleistungen ebenfalls zum selben Termin beendet werden.

Für die Rückgabe der Geräte wie Receiver oder Modem benötige ich Informationen zur Vorgehensweise. Bitte lassen Sie mir entsprechende Unterlagen zukommen oder kontaktieren Sie mich unter meiner Telefonnummer (Ihre Telefonnummer) für weitere Absprachen.

Die Zahlungen werde ich entsprechend dem Beendigungsdatum des Vertrages anpassen. Sollte noch ein Guthaben bestehen, bitte ich um Überweisung auf mein Konto:

Bank: (Name der Bank)
Kontoinhaber: (Ihr Name)
IBAN: (Ihre IBAN)

Ich bedanke mich im Voraus für die rasche Bearbeitung meiner Kündigung und die Bestätigung.

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name)

(Ihre Adresse)

(PLZ und Stadt)

(Datum)

 

Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen


FAQS

1. Wie erfahre ich, ob der Kabelanschlussvertrag direkt über mich oder über meinen Vermieter läuft?

  • Überprüfen Sie Ihren Mietvertrag auf entsprechende Vereinbarungen oder Klauseln.
  • Kontaktieren Sie Ihren Vermieter direkt, um zu erfahren, ob er den Vertrag abgeschlossen hat.
  • Erkundigen Sie sich beim Kabelanbieter, wer als Vertragspartei aufgeführt ist.

2. Welche Informationen muss ich in die Kündigungsvorlage für den Kabelanschluss eintragen?

  • Kundennummer: Wichtig für die eindeutige Zuordnung Ihrer Kündigung.
  • Name und Anschrift: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Daten korrekt sind.
  • Kündigungsdatum: Geben Sie das gewünschte Beendigungsdatum des Vertrages an.
  • Unterschrift: Eine handschriftliche oder digitale Signatur ist oft erforderlich.

3. Bis wann muss ich meinen Kabelanschluss kündigen, um eine automatische Vertragsverlängerung zu vermeiden?

  • Prüfen Sie die Kündigungsfrist in Ihrem Vertrag.
  • In der Regel ist eine Kündigung drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit erforderlich.
  • Sollte kein spezifisches Datum genannt sein, orientieren Sie sich an den gesetzlichen Vorgaben.

4. Wie sende ich die Kündigung für meinen Kabelanschluss korrekt an den Anbieter?

  • Nutzen Sie bevorzugt den Postweg mit Einschreiben, um einen Beleg über den Versand zu haben.
  • Einige Anbieter akzeptieren Kündigungen auch per E-Mail oder über ihr Online-Serviceportal.
  • Verwenden Sie die korrekten Kontaktdaten, die Sie auf der Webseite des Anbieters oder in Ihrem Vertrag finden.

5. Was sollte ich tun, wenn ich keine Bestätigung der Kündigung von meinem Kabelanbieter erhalte?

  • Nachsenden einer Kopie Ihrer Kündigung, falls die erste nicht beantwortet wurde.
  • Kontaktieren Sie den Kundenservice, um den Status Ihrer Kündigung zu überprüfen.
  • Behalten Sie alle Belege und Schriftverkehr, die Sie als Nachweis für einen eventuellen Rechtsstreit benötigen könnten.

6. Können besondere Umstände meine Kündigungsfrist für den Kabelanschluss beeinflussen?

  • Umzug: Einige Verträge erlauben eine außerordentliche Kündigung bei Umzug.
  • Preiserhöhung: Oft besteht ein Sonderkündigungsrecht bei nicht vorher angekündigten Preiserhöhungen.
  • Anbieterwechsel: Informieren Sie sich über die Bedingungen für einen nahtlosen Übergang zu einem neuen Anbieter.