Öffnen – Fristlose Kündigung Wegen Fehlender Kaution

Vorlage und Muster für Fristlose Kündigung Wegen Fehlender Kaution zur Erstellung und Anpassung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.27
Ergebnisse – 4436

Zwei verschiedene PDF-Optionen die Vorlage (Muster)


Die Vorlage (Muster) ist ebenfalls in vier weiteren Optionen im PDF-Format verfügbar.



Sehr geehrte(r) (Name des Mieters),

hiermit kündigen wir, (Name des Vermieters oder der Verwaltungsgesellschaft), das Mietverhältnis über die von Ihnen gemieteten Räumlichkeiten in (Adresse der Mietwohnung) fristlos und ohne vorherige Abmahnung. Diese außerordentliche Kündigung wird gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB aufgrund der nicht gezahlten Sicherheitsleistung (Kaution) ausgesprochen.

Sie haben gemäß Mietvertrag vom (Datum des Mietvertrags) die Verpflichtung, eine Kaution in Höhe von (Betrag der Kaution) € zu zahlen. Diese sollte spätestens bis zum (Fälligkeitsdatum der Kaution) auf das Konto (Bankverbindung des Vermieters) überwiesen werden. Bis zum heutigen Tag haben wir keinen Zahlungseingang verzeichnen können.

Wir haben Sie bereits am (Datum der letzten Mahnung) in einer schriftlichen Mahnung darauf aufmerksam gemacht, den ausstehenden Betrag zu begleichen. Trotz dieser Aufforderung und der dadurch gewährten Frist von (Anzahl Fristtage) Tagen, ist keine Zahlung eingegangen. Dies stellt einen erheblichen Verstoß gegen Ihre vertraglichen Pflichten dar.

Aus diesem Grund sehen wir uns gezwungen, das Mietverhältnis mit sofortiger Wirkung zu beenden. Bitte räumen Sie die Mietwohnung umgehend, spätestens jedoch bis zum (Datum der Wohnungsräumung). Stellen Sie sicher, dass die Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand übergeben wird, entsprechend der Vereinbarungen im Mietvertrag.

  • Räumung der Wohnung bis spätestens: (Datum der Wohnungsräumung)
  • Zustand bei Übergabe: ordnungsgemäß und besenrein, inklusive aller Schlüssel
  • Rückgabeanschrift für Schlüssel und schriftliche Bestätigung der Wohnungsräumung: (Adresse oder Kontaktinformation)

Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer (Telefonnummer des Vermieters) oder per E-Mail (E-Mail-Adresse des Vermieters) zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichtbeachtung dieser Kündigung rechtliche Schritte einleiten müssen.

Mit freundlichen Grüßen,

(Name und Unterschrift des Vermieters oder der Verwaltungsgesellschaft)

 

Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen


FAQS

1. Unter welchen Umständen ist eine fristlose Kündigung wegen fehlender Kaution rechtlich zulässig?

Fristlose Kündigungen sind grundsätzlich in äußerst begrenzten, gravierenden Fällen vorgesehen. Eine solche Situation könnte vorliegen, wenn:
  • Die Kaution nach wiederholter Aufforderung und gesetzter angemessener Frist nicht gezahlt wird.
  • Die fehlende Kaution das Vermögensrisiko des Vermieters signifikant erhöht.
Voraussetzung für die fristlose Kündigung ist in der Regel, dass der Mieter trotz schriftlicher Mahnung und Fristsetzung die Kaution nicht zur Verfügung stellt.

2. Welche Informationen muss ich in das Muster für eine fristlose Kündigung wegen fehlender Kaution eintragen?

In das Muster für eine fristlose Kündigung sollten folgende Informationen aufgenommen werden:
  • Vollständiger Name und Adresse des Vermieters und des Mieters
  • Datum des Mietvertrags und Angabe des betroffenen Mietobjekts
  • Eine klare Erklärung, dass die Kündigung fristlos erfolgt
  • Eine detaillierte Beschreibung der Gründe für die Kündigung, einschließlich der fehlenden Kaution
  • Datum der schriftlichen Mahnung und Fristsetzung, die dem Mieter zuvor gewährt wurde
  • Datum der Kündigung

3. Gibt es eine gesetzliche Frist, die ich einhalten muss, bevor ich eine fristlose Kündigung wegen fehlender Kaution ausspreche?

Ja, es existiert eine gesetzliche Frist. Vor der fristlosen Kündigung muss der Mieter in der Regel schriftlich abgemahnt und ihm eine angemessene Frist zur Zahlung der Kaution eingeräumt werden. Die Länge der Frist kann je nach den Umständen variieren, üblich sind jedoch 14 Tage.

4. Was passiert, wenn der Mieter nach Erhalt der fristlosen Kündigung die Kaution nachzahlt?

Wenn der Mieter die Kaution vollständig nachzahlt, bevor die Kündigung rechtswirksam wird, kann dies:
  • Die Kündigung potentiell unwirksam machen, abhängig von der Reaktion des Vermieters und den spezifischen Umständen des Falls.
  • Zur Fortsetzung des Mietverhältnisses führen, sofern der Vermieter dies akzeptiert.
In solchen Fällen sollte juristischer Rat eingeholt werden, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.

5. Wie sollte ich das Kündigungsschreiben zustellen, um rechtlich abgesichert zu sein?

Das Kündigungsschreiben sollte auf eine Art und Weise zugestellt werden, die den Erhalt durch den Mieter sicherstellt. Übliche Methoden sind:
  • Einschreiben mit Rückschein
  • Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher
Dies stellt sicher, dass es einen Nachweis des Erhalts gibt, was für eventuelle rechtliche Streitigkeiten wichtig sein kann.

6. Kann ein Mieter gegen eine fristlose Kündigung wegen fehlender Kaution Widerspruch einlegen, und wie sollte ich darauf reagieren?

Ein Mieter kann Widerspruch einlegen gegen die Kündigung. Dieser Widerspruch sollte ernst genommen werden. Es ist ratsam:
  • Den Widerspruch schriftlich festzuhalten und zu dokumentieren.
  • Sich juristischen Beistand zu sichern, um die Rechtslage präzise zu klären und entsprechend zu reagieren.
Es sollte eine gütliche Lösung angestrebt werden, die eventuell durch Mediationsverfahren unterstützt werden kann.