Kündigung Bauvertrag Muster

PDF

WORD


Kündigung Bauvertrag

Muster

Vorlage



FAQS

FAQS

1. Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Ausfüllen eines Kündigungsschreibens für einen Bauvertrag beachten?

  • Vertragsgenaue Angaben: Es ist essentiell, dass die im Bauvertrag festgelegten Bestimmungen über Kündigungsrechte und -bedingungen genau eingehalten werden.
  • Gesetzliche Vorgaben: Beachtung der relevanten gesetzlichen Regelungen, wie z.B. das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Deutschland, besonders die §§ 631 ff. BGB.
  • Spezielle Klauseln: Einige Bauverträge enthalten spezifische Klauseln, die beim Kündigungsverfahren beachtet werden müssen.

2. Wie formuliere ich eine rechtskräftige Begründung für die Kündigung meines Bauvertrags?

  • Verweis auf den Vertrag: Nennen Sie den spezifischen Paragraphen oder die Klausel des Bauvertrags, die Ihr Kündigungsrecht begründet.
  • Klare Gründe: Stellen Sie sicher, dass die Gründe klar und nachvollziehbar sind, z.B. erhebliche Verzögerungen oder Verstoß gegen Vertragsbedingungen.
  • Beifügung von Beweisen: Es kann hilfreich sein, Beweise wie Schriftverkehr oder Fotos beizufügen, die Ihre Gründe stützen.

3. Welche Fristen sind bei der Kündigung eines Bauvertrags einzuhalten?

  • Vertragliche Fristen: Überprüfen Sie, ob der Vertrag spezifische Fristen vorgibt.
  • Gesetzliche Fristen: Neben vertraglichen Fristen können auch gesetzliche Fristen gelten, wie z.B. die allgemeinen Fristen für Werkverträge im BGB.
  • Angemessene Vorlaufzeit: Selbst wenn keine Frist vorgegeben ist, sollten Sie eine angemessene Vorlaufzeit einhalten, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

4. An wen muss das Kündigungsschreiben adressiert werden und welche Kontaktdaten sind erforderlich?

  • Richtiger Adressat: Das Schreiben muss an den Vertragspartner oder dessen rechtlichen Vertreter gerichtet sein.
  • Vollständige Kontaktdaten: Stellen Sie sicher, dass Sie vollständige Kontaktdaten angeben, inklusive Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
  • Unternehmensdaten: Falls zutreffend, sollten auch die entsprechenden Unternehmensinformationen wie Firmenname und Rechtsform aufgeführt werden.

5. In welcher Form muss das Kündigungsschreiben eingereicht werden, um gültig zu sein?

  • Schriftform: Die meisten Bauverträge verlangen, dass die Kündigung schriftlich erfolgen muss.
  • Einschreiben: Ein Versand per Einschreiben ist empfohlen, um einen Nachweis des Erhalts zu sichern.
  • Digital möglich? Überprüfen Sie, ob digitale Formen der Kündigung wie E-Mail zulässig sind, abhängig von den vertraglichen Vereinbarungen und lokalen Gesetzen.

6. Welche Schritte sollte ich nach dem Versand des Kündigungsschreibens unternehmen, um den Prozess zu dokumentieren und abzusichern?

  • Empfangsbestätigung: Sichern Sie sich eine Bestätigung des Empfangs durch den Vertragspartner.
  • Kopie des Schreibens: Bewahren Sie eine Kopie des Kündigungsschreibens und aller weiteren Korrespondenz auf.
  • Inhaltliche Dokumentation: Dokumentieren Sie alle relevanten Vorkommnisse und Gespräche, die zu der Entscheidung geführt haben, den Vertrag zu kündigen.


Sehr geehrte(r) (Name des Auftragnehmers),

hiermit kündige ich den mit Ihnen bestehenden Bauvertrag vom (Datum des Vertrags), betreffend das Projekt (Projektname) gelegen in (Ort des Projekts), fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Als Grund für die Kündigung führe ich folgende Punkte an:

  • Verzögerungen im Baufortschritt, die nicht begründet wurden
  • Nichteinhaltung der vertraglich vereinbarten Qualitätsstandards
  • Zusätzliche Kosten, die nicht vorab kommuniziert wurden

Entsprechend den im Vertrag festgelegten Bedingungen unter Punkt (relevanten Vertragspunkt anführen), sehe ich mich gezwungen, von meinem Recht auf Kündigung Gebrauch zu machen.

Ich bitte Sie, alle bis zum heutigen Tage erbrachten Leistungen bis zum (Datum der Beendigung der Arbeiten) ordnungsgemäß zu dokumentieren und die Schlussrechnung vorzubereiten. Bitte stellen Sie sicher, dass alle bis zu diesem Datum angefallenen Arbeiten in der Schlussrechnung berücksichtigt werden.

Zudem erwarte ich von Ihnen, dass alle Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem Projekt stehen, an mich übergeben werden. Dazu gehören insbesondere:

  • Baudokumentationen
  • geprüfte Statiken
  • Abnahmeprotokolle

Ich bedaure, dass wir unser Vertragsverhältnis nicht wie geplant fortsetzen können, jedoch sehe ich aufgrund der oben genannten Gründe keine andere Möglichkeit. Ich hoffe auf ein professionelles Vorgehen Ihrerseits, um die Angelegenheit zügig und einvernehmlich zu klären.

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name)

(Ihre Anschrift)

(Ihre Telefonnummer)

(Ihre E-Mail-Adresse)



 

Datei: WORD und PDF
Bewertungen: 4,8 – ⭐⭐⭐⭐⭐ 3503
Verfasser:  Reinhard Spengler
Prüfer:  Ewald Steiner
Seitenansichten:  3743


Kündigung Bauvertrag

Schreibe einen Kommentar