Kündigung Einliegerwohnung Muster

PDF

WORD


Kündigung Einliegerwohnung

Muster

Vorlage



FAQS

FAQS

1. Welche Informationen müssen unbedingt in einer Kündigung für eine Einliegerwohnung enthalten sein?

  • Name und Anschrift des Vermieters und des Mieters
  • Datum und Ort der Kündigung
  • Genaue Bezeichnung der Mietwohnung (Adresse und ggf. Lagebeschreibung der Einliegerwohnung innerhalb des Gebäudes)
  • Kündigungsgrund (wenn notwendig bei außerordentlicher bzw. fristloser Kündigung)
  • Kündigungstermin bzw. das Datum, bis zu dem die Wohnung geräumt sein muss
  • Unterschrift des Kündigenden

2. Wie berechne ich die korrekte Kündigungsfrist für meine Einliegerwohnung?

Die Kündigungsfrist hängt von der Dauer des Mietverhältnisses ab. Für Mietverhältnisse, die nach dem 1. September 2001 begonnen haben, beträgt die Kündigungsfrist generell:

  • 3 Monate bei einem Mietverhältnis bis zu 5 Jahren
  • 6 Monate bei einem Mietverhältnis von 5 bis 8 Jahren
  • 9 Monate bei einem Mietverhältnis von mehr als 8 Jahren

Bei älteren Mietverhältnissen können abweichende Regelungen bestehen.


3. Welche gesetzlichen Besonderheiten gelten bei der Kündigung von Einliegerwohnungen?

Einliegerwohnungen, die sich im selben Haus wie die des Vermieters befinden und eine gemeinsame Nutzung von Einrichtungen wie Küche oder Bad umfassen, fallen oft unter die „Kleinvermieterregelung“. Dies bedeutet:

  • Kündigungsschutz ist eingeschränkt: Der Vermieter kann leichter kündigen.
  • Kündigungsfristen können verkürzt sein: Es muss nicht immer die übliche Frist eingehalten werden.
  • Begründungspflicht: Es ist nicht immer notwendig eine Begründung für die Kündigung anzugeben, jedoch empfiehlt es sich aus rechtssicherheitlichen Gründen.

4. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kündigung rechtswirksam ist?

  • Schriftform wahren: Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und von der kündigenden Person per Hand unterschrieben werden.
  • Alle notwendigen Informationen beinhalten: Folgen Sie der Checkliste aus Frage 1.
  • Zugang gewährleisten: Die Kündigung muss dem Mieter zugehen. Dies kann durch persönliche Übergabe oder Einwurf in den Briefkasten sichergestellt werden.
  • Rechtzeitige Sendung: Stellen Sie sicher, dass die Kündigung rechtzeitig versandt wird, um die Einhaltung der Kündigungsfristen zu gewährleisten.

5. Kann ich das Kündigungsmuster für jede Art von Mietverhältnis bei Einliegerwohnungen verwenden?

Ein Standard-Kündigungsmuster kann als Grundlage dienen, jedoch sollten Sie die Besonderheiten Ihres Mietverhältnisses berücksichtigen:

  • Prüfen Sie die Kleinvermieterregelung und ob diese auf Ihr Mietverhältnis anwendbar ist.
  • Passen Sie die Kündigungsfrist entsprechend an, wenn abweichende Regelungen bestehen.
  • Fügen Sie ggf. einen Kündigungsgrund hinzu, wenn dieser rechtlich erforderlich ist.

6. Was sollte ich tun, wenn der Mieter der Einliegerwohnung auf die Kündigung nicht reagiert?

  • Überprüfung des Zugangs: Stellen Sie sicher, dass die Kündigung dem Mieter tatsächlich zugegangen ist.
  • Mahnung senden: Wenn der Mieter nicht reagiert, kann eine schriftliche Mahnung helfen, den Prozess zu beschleunigen.
  • Rechtlichen Beistand suchen: Bei weiteren Problemen oder Unklarheiten können Sie rechtlichen Rat einholen oder sich an einen Anwalt wenden.


Sehr geehrte(r) (Name des Vermieters/Vermieterin),

hiermit kündige ich, (Ihr Name), fristgerecht den mit Ihnen geschlossenen Mietvertrag für die Einliegerwohnung in der (Adresse der Einliegerwohnung), welche ich seit dem (Mietbeginn) gemietet habe. Gemäß den vereinbarten Kündigungsfristen erfolgt diese Kündigung zum (gewähltes Kündigungsdatum).

Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das Kündigungsdatum schriftlich. Ich bitte Sie ebenfalls um einen Termin zur Übergabe der Wohnung, bei der wir gemeinsam das Übergabeprotokoll erstellen können.

Die Gründe für meine Entscheidung beruhen auf (optional: Gründe für die Kündigung). Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass ich während der Mietzeit stets bemüht war, die Wohnung in einem guten Zustand zu halten und alle mir obliegenden Pflichten als Mieter zu erfüllen.

  • Überweisung der letzten Mietzahlung bis zum (letzter Zahlungstermin)
  • Vollständige Räumung der Wohnung bis zum (Datum der Wohnungsräumung)
  • Endreinigung der Wohnung
  • Rückgabe aller Schlüssel am Tag der Wohnungsübergabe

Ich hoffe auf eine reibungslose Abwicklung und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit während meiner Mietzeit. Sollten Sie vorab Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, erreichen Sie mich unter der Telefonnummer (Ihre Telefonnummer) oder per E-Mail an (Ihre E-Mail-Adresse).

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name)



 

Datei: PDF und WORD
Bewertungen: 4,43 – ⭐⭐⭐⭐⭐ 1460
Verfasser:  Jördis Altmann
Prüfer:  Gisela Fromm
Seitenansichten:  2039


Kündigung Einliegerwohnung

Schreibe einen Kommentar