Fristlose Kündigung Untermietvertrag Vorlage

PDF

WORD


Fristlose Kündigung Untermietvertrag

Muster

Vorlage



FAQS

FAQS

1. Welche Gründe berechtigen zur fristlosen Kündigung eines Untermietvertrags?

Die fristlose Kündigung eines Untermietvertrags ist dann möglich, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen, die es dem Vermieter unzumutbar machen, das Mietverhältnis fortzusetzen. Hierzu zählen insbesondere:

  • Erheblicher Zahlungsverzug: Der Mieter hat die Miete oder einen wesentlichen Teil der Miete nicht innerhalb einer gesetzlichen Frist geleistet.
  • Vertragsverletzungen: Zum Beispiel unerlaubte Untervermietung, wiederholte oder gravierende Störung des Hausfriedens.
  • Schwerwiegende Pflichtverletzungen: Etwa erhebliche Beschädigungen der Mietsache oder die Gefährdung der Sicherheit anderer Mieter.

2. Welche Informationen müssen in einer fristlosen Kündigung des Untermietvertrags enthalten sein?

Eine fristlose Kündigung muss folgende Punkte ausführlich darstellen:

  • Klare Identifikation des Vermieters und des Mieters.
  • Genauer Kündigungsgrund: Eine detaillierte Beschreibung der Gründe, warum die fristlose Kündigung erfolgt.
  • Datum des Kündigungsschreibens und der geplante Termin der Vertragsbeendigung.
  • Eine Aufforderung zur Räumung der Mietsache.

3. Wie formuliere ich eine rechtswirksame fristlose Kündigung für einen Untermietvertrag?

Die Formulierung einer fristlosen Kündigung sollte folgende Elemente beinhalten:

  • Anrede und Einführung: Ein klarer erster Satz, der das Anliegen (fristlose Kündigung) direkt benennt.
  • Begründung: Ausführliche und nachvollziehbare Darstellung der Gründe für die Kündigung.
  • Hinweis auf relevantes Recht: Bezugnahme auf die gesetzlichen Vorschriften, die die Kündigung rechtfertigen, beispielsweise BGB §§ 543, 569.
  • Konsequenzen und Forderungen: Klare Anweisungen, was der Mieter nun tun muss (z.B. Räumung der Wohnung bis zu einem bestimmten Datum).
  • Schlussformel und Unterschrift.

4. Welche Fristen sind bei der Zustellung einer fristlosen Kündigung des Untermietvertrags einzuhalten?

Bei einer fristlosen Kündigung gibt es im Prinzip keine Wartefrist – sie wird wirksam, sobald sie dem Mieter zugegangen ist. Wichtig ist jedoch, dass der Kündigungsgrund unverzüglich nach Kenntniserlangung geltend gemacht wird, in der Regel innerhalb von zwei Wochen.


5. Wie kann ich sicherstellen, dass die fristlose Kündigung des Untermietvertrags rechtlich durchsetzbar ist?

Um die Rechtssicherheit einer fristlosen Kündigung zu gewährleisten, sollten Sie:

  • Dokumentation: Alle Beweise für die Kündigungsgründe sorgfältig sichern.
  • Rechtsberatung: Einen Fachanwalt für Mietrecht konsultieren, um die Kündigung auf rechtliche Stichhaltigkeit prüfen zu lassen.
  • Korrekte Zustellung: Die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein oder durch einen Gerichtsvollzieher zustellen lassen, um den Zugang zu dokumentieren.

6. Welche Konsequenzen hat es, wenn die fristlose Kündigung des Untermietvertrags fehlerhaft ist?

Ein Fehler in der fristlosen Kündigung kann schwerwiegende Folgen haben:

  • Unwirksamkeit der Kündigung: Das Mietverhältnis bleibt bestehen, und der Mieter kann in der Wohnung bleiben.
  • Rechtsstreitigkeiten: Der Vermieter kann mit einer Klage konfrontiert werden, was zu zusätzlichen Kosten und Zeitverlust führt.
  • Schadensersatzforderungen: Unter Umständen kann der Mieter Schadensersatz fordern, wenn ihm durch die ungerechtfertigte Kündigung Kosten oder andere Nachteile entstanden sind.


Sehr geehrte(r) (Name des Untermieters),

hiermit kündige ich, (Ihr Name), den mit Ihnen bestehenden Untermietvertrag für die Wohnung in (Adresse der Wohnung) fristlos.

Die fristlose Kündigung wird auf Grundlage von (genauer Grund für die Kündigung, z.B. wiederholte verspätete Mietzahlungen oder erhebliche Verletzung des Untermietvertrags) ausgesprochen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und den Regelungen unseres Untermietvertrags vom (Datum des Vertragsbeginns) ist dies ein hinreichender Grund für eine fristlose Kündigung.

Folgende Vorfälle haben zu dieser Entscheidung geführt:

  • (Erster Vorfall mit Datum)
  • (Zweiter Vorfall mit Datum)
  • (Weitere Vorfälle)

Ich fordere Sie hiermit auf, die Wohnung bis spätestens (Datum des Auszugstermins) zu räumen und in einem dem Alter und der vertragsgemäßen Nutzung entsprechenden Zustand zu übergeben. Alle Ihre persönlichen Sachen sollten bis zu diesem Datum entfernt werden.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung schriftlich und teilen Sie mir Ihr Auszugsdatum mit. Sollten Sie die Wohnung nicht fristgerecht räumen, werde ich rechtliche Schritte einleiten.

Ich hoffe auf eine unkomplizierte und schnelle Lösung dieser Situation. Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer (Ihre Telefonnummer) oder per E-Mail unter (Ihre E-Mail-Adresse) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name)



 

Datei: WORD und PDF
Bewertungen: 4,48 – ⭐⭐⭐⭐⭐ 4594
Verfasser:  Jördis Altmann
Prüfer:  Ewald Steiner
Seitenansichten:  1173


Fristlose Kündigung Untermietvertrag

Schreibe einen Kommentar