Kündigung Gebäudereinigung Muster

PDF

WORD


Kündigung Gebäudereinigung

Muster

Vorlage



FAQS

FAQS

1. Wie formuliere ich eine eindeutige und rechtsgültige Kündigung für meinen Gebäudereinigungsvertrag?

Die Formulierung einer eindeutigen und rechtsgültigen Kündigung ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden. Achten Sie darauf, folgende Punkte einzubeziehen:

  • Vertrags- und Kundennummer: Diese Informationen erleichtern dem Empfänger die Zuordnung Ihrer Kündigung.
  • Kündigungsgrund: Die Angabe eines Kündigungsgrundes ist nicht zwingend notwendig, kann jedoch für Ihre Unterlagen nützlich sein.
  • Datum der Kündigung: Geben Sie das aktuelle Datum und das gewünschte Vertragsende an.
  • Unterschrift: Eine händische Unterschrift ist oft erforderlich, um die Kündigung rechtsgültig zu machen.

2. Welche Fristen muss ich bei der Kündigung meines Gebäudereinigungsvertrags beachten?

Die Kündigungsfrist ist typischerweise im Vertrag festgelegt. Nach deutschem Recht sind standardmäßig folgende Fristen üblich, falls der Vertrag keine spezifischen Angaben macht:

  • Bei Verträgen mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr: Kündigungsfrist von drei Monaten zum Vertragsende.
  • Bei Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr: Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Jahresende.

3. Gibt es spezielle Anforderungen an das Format oder den Inhalt des Kündigungsschreibens?

Abhängig von Ihrem Vertrag können spezifische Anforderungen bestehen. Allgemein sollten Sie sicherstellen, dass das Kündigungsschreiben folgende Punkte beinhaltet:

  • Klare Erklärung der Kündigung: Verwenden Sie deutliche und unmissverständliche Formulierungen.
  • Vollständige Kontaktdaten: Sowohl Ihre als auch die des Gebäudereinigungsunternehmens.
  • Hinweis, ob eine Kündigungsbestätigung erwünscht ist.

4. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Kündigungsschreiben rechtzeitig beim Gebäudereinigungsunternehmen ankommt?

Zur Sicherstellung, dass Ihr Kündigungsschreiben rechtzeitig ankommt, sollten Sie Folgendes tun:

  • Einschreiben: Senden Sie das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein. Dies dient als Beweis, dass das Schreiben eingegangen ist.
  • Digitale Übermittlung: Falls vertraglich erlaubt, kann auch die Übermittlung per E-Mail sinnvoll sein. Hier ist es ratsam, eine Lesebestätigung anzufordern.

5. Was sollte ich tun, wenn ich keine Bestätigung der Kündigung vom Reinigungsunternehmen erhalte?

Wenn Sie keine Bestätigung Ihrer Kündigung erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

  • Kontaktaufnahme: Setzen Sie sich nochmals schriftlich oder telefonisch mit dem Unternehmen in Verbindung, um den Erhalt der Kündigung zu überprüfen.
  • Einschreibebestätigung: Verwenden Sie die Bestätigung des Einschreibens als Nachweis, falls weitere Maßnahmen erforderlich sind.

6. Können besondere Umstände (z.B. schlechte Leistung der Reinigungsfirma) die Kündigungsfrist beeinflussen?

Besondere Umstände wie signifikant schlechte Leistung können unter Umständen eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen, die die regulären Fristen außer Kraft setzt. Wichtig ist hierbei:

  • Dokumentation: Halten Sie alle Mängel und die Kommunikation mit dem Unternehmen schriftlich fest.
  • Rechtlicher Rat: In solchen Fällen ist es oft ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, um Ihre Position zu stärken.


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich den Vertrag zur Gebäudereinigung für das Objekt (Adresse des Objekts) ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum (Datum des Vertragsendes). Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich unter Angabe des Beendigungsdatums.

Grund für die Kündigung sind (optional: Grund der Kündigung). Ich möchte mich für die bisherige Zusammenarbeit bedanken und bitte Sie, sämtliche noch ausstehenden Leistungen bis zum Beendigungsdatum wie vereinbart fortzuführen.

Zur Klärung der formalen Abwicklung und zur Übergabe etwaiger Objektschlüssel bzw. Arbeitsmaterialien, bitte ich um einen Terminvorschlag Ihrerseits.

Sollten Sie Fragen zur Kündigung haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie mich unter der Telefonnummer (Ihre Telefonnummer) oder per E-Mail an (Ihre E-Mail-Adresse) erreichen.

Ich bitte Sie, sämtliche Leistungen, die über das Beendigungsdatum hinausgehen, nicht weiter zu berechnen und eine abschließende Rechnung vorzubereiten. Für eine schnelle Erstattung etwaiger Vorauszahlungen danke ich Ihnen im Voraus.

Abschließend möchten wir Ihnen für die gute und professionelle Zusammenarbeit danken und wünschen Ihrem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name)



 

Datei: WORD PDF
Bewertungen: 4,16 – ⭐⭐⭐⭐⭐ 4748
Verfasser:  Reinhard Spengler
Prüfer:  Gisela Fromm
Seitenansichten:  4279


Kündigung Gebäudereinigung

Schreibe einen Kommentar