Kündigung Gewerbemietvertrag Muster

PDF

WORD


Kündigung Gewerbemietvertrag

Muster

Vorlage



FAQS

FAQS

1. Welche gesetzlichen Kündigungsfristen müssen bei einem Gewerbemietvertrag beachtet werden?

Die gesetzlichen Kündigungsfristen für Gewerbemietverträge sind nicht so festgelegt wie bei Wohnraumverträgen und können daher variieren. Allgemein gilt jedoch:

  • Für unbefristete Gewerbemietverträge kann die Kündigungsfrist vertraglich vereinbart werden, allerdings muss sie mindestens sechs Monate zum Ende eines Kalendervierteljahres betragen, falls keine spezielle Vereinbarung getroffen wurde.
  • Bei befristeten Gewerbemietverträgen endet das Mietverhältnis automatisch mit Ablauf der Vertragslaufzeit, und eine Kündigung ist grundsätzlich nicht notwendig, es sei denn, es gibt spezielle Vorkehrungen im Vertrag.

2. Welche Angaben müssen unbedingt in einem Kündigungsschreiben für einen Gewerbemietvertrag enthalten sein?

Ein Kündigungsschreiben für einen Gewerbemietvertrag sollte folgende Informationen enthalten:

  • Vollständiger Name und Adresse des Mieters und des Vermieters
  • Datum des Schreibens
  • Bezeichnung des Mietobjekts (Adresse/Zimmernummer)
  • Explizite Erklärung der Kündigung
  • Kündigungsfrist und das gewünschte Beendigungsdatum
  • Unterschrift des Kündigenden (bei juristischen Personen die Unterschrift des Vertretungsberechtigten)

3. Kann die Kündigung eines Gewerbemietvertrags per E-Mail erfolgen oder ist eine schriftliche Form notwendig?

Grundsätzlich ist die Kündigung eines Gewerbemietvertrags in schriftlicher Form notwendig, das heißt, sie muss eigenhändig unterschrieben sein. Eine Kündigung per E-Mail wird in der Regel nicht als wirksam angesehen, es sei denn, der Vertrag oder eine gesetzliche Bestimmung lässt dies ausdrücklich zu.


4. Welche besonderen Bedingungen können in einem Gewerbemietvertrag die Kündigung beeinflussen?

In einem Gewerbemietvertrag können verschiedene Klauseln die Kündigung beeinflussen:

  • Aufhebungsvereinbarungen: Parteien können vereinbaren, dass das Mietverhältnis unter bestimmten Bedingungen vorzeitig beendet werden kann.
  • Verlängerungsoptionen: Ein Mieter könnte das Recht haben, die Miete unter bestimmten Umständen zu verlängern.
  • Untermietklauseln: Bestimmungen, die die Untervermietung regulieren, können ebenfalls eine Rolle spielen.

5. Wie sollte das Kündigungsschreiben zugestellt werden, um rechtlich wirksam zu sein?

Die Zustellung eines Kündigungsschreibens für einen Gewerbemietvertrag sollte auf eine Art erfolgen, die den Empfang durch den Vermieter sicherstellt:

  • Per Einschreiben mit Rückschein: Dies sichert einen Beleg über den Erhalt des Schreibens.
  • Übergabe durch einen Gerichtsvollzieher: Dies bietet die höchste Sicherheit hinsichtlich des Beweises eines fristgerechten Zugangs.
  • In bestimmten Fällen kann auch die persönliche Übergabe mit einem Zeugen erfolgen.

6. Gibt es Unterschiede in der Kündigung zwischen einem befristeten und einem unbefristeten Gewerbemietvertrag?

Ja, es gibt signifikante Unterschiede:

  • Befristeter Gewerbemietvertrag: Endet normalerweise automatisch ohne Notwendigkeit einer Kündigung am Ende der Laufzeit. Eine vorzeitige Kündigung ist nur möglich, wenn dies vertraglich vorgesehen ist.
  • Unbefristeter Gewerbemietvertrag: Kann jederzeit unter Einhaltung der vereinbarten oder gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden.


Sehr geehrte(r) (Name des Vermieters/der Vermieterin),

hiermit kündige ich den bestehenden Gewerbemietvertrag für das Objekt (genaue Bezeichnung der Mietfläche), gelegen in (Adresse des Mietobjektes), fristgerecht zum (Datum des Kündigungsendes). Diese Kündigung erfolgt unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist von (Kündigungsfrist in Monaten) Monaten zum Monatsende.

Die Entscheidung zur Beendigung des Mietverhältnisses wurde nach reiflicher Überlegung und aufgrund (kurze Begründung der Kündigungsgründe) getroffen. Wir versichern, dass bis zum Ablauf der Mietzeit alle vertraglichen Pflichten von unserer Seite weiterhin erfüllt werden.

Wir bitten um eine Bestätigung dieser Kündigung und um die Mitteilung der Modalitäten bezüglich der Übergabe der Mietflächen. Bitte teilen Sie uns auch einen Termin für die gemeinsame Endabnahme des Mietobjektes mit.

Folgende Schritte sind zur reibungslosen Abwicklung vorgesehen:

  • Übergabe der Geschäftsräume in dem Zustand, wie im Vertrag festgelegt
  • Ablesen der Zählerstände und Übermittlung an die Versorgungsunternehmen
  • Rückgabe aller Schlüssel

Ich bitte um eine schnelle Rückmeldung bezüglich der weiteren Vorgehensweise und stehe für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer (Ihre Telefonnummer) oder per E-Mail unter (Ihre E-Mail-Adresse).

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name/Ihre Unternehmensbezeichnung)



 

Datei: PDF und WORD
Bewertungen: 4,31 – ⭐⭐⭐⭐⭐ 2577
Verfasser:  Jördis Altmann
Prüfer:  Ewald Steiner
Seitenansichten:  5159


Kündigung Gewerbemietvertrag

Schreibe einen Kommentar