Kündigung Mietvertrag Vorlage Mieterbund

PDF

WORD


Kündigung Mietvertrag Mieterbund

Muster

Vorlage



FAQS

FAQS

1. Welche Informationen muss ich in die Kündigung Mietvertrag Vorlage des Mieterbunds eintragen?

  • Name und Anschrift des Mieters: Als Kündigender müssen Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten angeben.
  • Name und Anschrift des Vermieters: Diese Informationen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Kündigung an die richtige Person adressiert ist.
  • Mietobjekt: Beschreiben Sie die Mietwohnung oder das Mietobjekt genau, idealerweise mit der genauen Adresse und Wohnungsnummer.
  • Kündigungsgrund (falls erforderlich): In einigen Fällen kann es hilfreich oder erforderlich sein, den Grund der Kündigung anzugeben.
  • Datum und Unterschrift: Nicht zu vergessen sind das Datum der Kündigung sowie Ihre handschriftliche Unterschrift.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kündigung rechtsgültig ist?

  • Schriftform einhalten: Die Kündigung muss immer schriftlich erfolgen. Vermeiden Sie Kündigungen per E-Mail oder SMS.
  • Einhaltung der Kündigungsfristen: Überprüfen Sie die im Mietvertrag vereinbarten Fristen und gesetzlichen Vorschriften.
  • Zustellung gewährleisten: Senden Sie die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein oder übergeben Sie sie persönlich gegen Empfangsbestätigung.

3. Bis wann muss die Kündigung dem Vermieter vorliegen, damit sie wirksam wird?

Die Kündigung muss spätestens am dritten Werktag eines Monats dem Vermieter zugehen, damit sie zum Ende des übernächsten Monats wirksam wird. Beispiel: Eine Kündigung, die am 3. April beim Vermieter eingeht, beendet das Mietverhältnis zum 30. Juni.


4. Welche Fristen muss ich bei der Kündigung meines Mietvertrags beachten?

  • Gesetzliche Frist: In der Regel beträgt die Kündigungsfrist drei Monate.
  • Vertragliche Fristen: Sofern im Mietvertrag nicht anders vereinbart, gelten die standardmäßigen gesetzlichen Fristen.
  • Sonderfälle: Bei befristeten Mietverträgen oder bei Kündigung durch den Vermieter können abweichende Regelungen bestehen.

5. Kann ich die Vorlage für jede Art von Mietvertrag verwenden?

Die Vorlagen des Mieterbunds sind in der Regel für Standard-Wohnmietverträge konzipiert. Für spezielle Mietverhältnisse wie gewerbliche Mietverträge, Untermietverträge oder Wohnraum in einer Wohngemeinschaft sollten Sie die Vorlage entsprechend anpassen oder eine spezifischere Vorlage verwenden.


6. Was sollte ich tun, wenn der Vermieter auf meine Kündigung nicht reagiert?

  • Überprüfen Sie den Zugang der Kündigung: Stellen Sie sicher, dass die Kündigung rechtzeitig und nachweisbar zugestellt wurde.
  • Kontakt aufnehmen: Versuchen Sie, den Vermieter zu kontaktar um zu bestätigen, dass die Kündigung erhalten wurde.
  • Rechtliche Schritte einleiten: Sollte der Vermieter die Kündigung ignorieren oder ihrer Gültigkeit widersprechen, suchen Sie rechtlichen Beistand.


Sehr geehrte(r) (Vermieter Vor- und Nachname),

hiermit kündige ich, (Dein Vor- und Nachname), den bestehenden Mietvertrag für die Wohnung (Adresse der Mietsache), gemäß den vertraglichen Bestimmungen fristgerecht zum (Datum der Kündigung). Die Kündigung erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen bzw. vereinbarten Kündigungsfrist von (Kündigungsfrist in Monaten) Monaten.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung schriftlich und teilen Sie mir den Termin für die Wohnungsübergabe mit. Ich werde die Wohnung fristgerecht und in einem vertragsgemäßen Zustand zurückgeben. Hierzu vereinbare ich gerne mit Ihnen oder Ihrem Beauftragten einen Termin für die Vorabnahme, um etwaige Vorkehrungen noch treffen zu können.

Weiterhin bitte ich Sie, mir die Kaution in Höhe von (Kautionssumme) nach Abnahme der Wohnung und Abrechnung der Betriebskosten zurückzuerstatten. Die dafür erforderlichen Bankdaten werde ich Ihnen nach der Übergabe der Wohnung bereitstellen.

Weitere Vereinbarungen oder Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis, wie zum Beispiel die Zuständigkeit für Schönheitsreparaturen, sollten ebenfalls bei der Übergabe geklärt werden. Hier ist der aktuelle Zustand der Wohnung maßgeblich, der im Übergabeprotokoll festgehalten wird.

  • Übergangsdatum: (vorgeschlagenes Datum für die Übergabe)
  • Letzter Abrechnungszeitraum für Nebenkosten: (letzter Abrechnungszeitraum)
  • Anschrift für die Rücksendung des Mietkaution: (Deine aktuelle Adresse oder neue Adresse)

Abschließend möchte ich mich für die Nutzung der Wohnung und die gute Zusammenarbeit bedanken. Für weitere Fragen und Informationen stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

(Dein Vor- und Nachname)



 

Datei: WORD PDF
Bewertungen: 4,0 – ⭐⭐⭐⭐⭐ 3743
Verfasser:  Reinhard Spengler
Prüfer:  Ewald Steiner
Seitenansichten:  1476


Kündigung Mietvertrag Mieterbund

Schreibe einen Kommentar