Kündigung Zurückziehen Wohnung Muster

PDF

WORD


Kündigung Zurückziehen Wohnung

Muster

Vorlage



FAQS

FAQS

1. Kann ich eine bereits ausgesprochene Kündigung meiner Wohnung noch zurückziehen?

Das Zurückziehen einer einmal ausgesprochenen Wohnungskündigung ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch die Zustimmung des Vermieters. Der Vermieter ist nicht verpflichtet, der Rücknahme zuzustimmen. Sollte der Vermieter zustimmen, ist es ratsam, dies schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden.


2. Welche Informationen müssen in einem Muster zur Rückziehung einer Wohnungskündigung enthalten sein?

  • Datum: Das aktuelle Datum, an dem das Schreiben verfasst wird.
  • Adressat: Vollständiger Name und Adresse des Vermieters.
  • Betreffzeile: Hier sollte das Wort „Rückziehung der Kündigung“ oder ähnlich klar formuliert sein.
  • Kündigungsdatum und Kündigungsgrund: Nennung des ursprünglich mitgeteilten Kündigungsdatums und des etwaigen Grundes der Kündigung.
  • Begründung: Eine kurze Erklärung, warum die Kündigung zurückgezogen wird, kann hilfreich sein.
  • Unterschrift: Das Schreiben muss von Ihnen handschriftlich unterschrieben werden.

3. Bis wann muss ich die Rückziehung meiner Wohnungskündigung dem Vermieter mitteilen?

Sie sollten die Rückziehung so schnell wie möglich kommunizieren, idealerweise sofort nach der Entscheidung, die Kündigung zurückzuziehen. Eine rechtliche Frist hierfür gibt es nicht, jedoch sollte der Vermieter aus Praktikabilitätsgründen vor Ablauf der Kündigungsfrist informiert werden, um ihm genügend Zeit zu geben, auf die neue Situation zu reagieren.


4. Wie reiche ich das Muster zur Rückziehung einer Wohnungskündigung bei meinem Vermieter ein?

Das Muster zur Rückziehung einer Wohnungskündigung sollte idealerweise per Einschreiben mit Rückschein versendet werden. Dies stellt sicher, dass das Schreiben den Vermieter tatsächlich erreicht und Sie einen Beleg darüber haben. Alternativ kann das Schreiben auch persönlich übergeben und der Empfang schriftlich bestätigt werden.


5. Welche rechtlichen Konsequenzen kann es haben, wenn ich meine Wohnungskündigung zurückziehe?

Die Rücknahme einer Kündigung ist nur mit Zustimmung des Vermieters rechtsgültig. Wird diese Zustimmung nicht erteilt, bleibt die Kündigung wirksam. Sollte der Vermieter der Rücknahme zustimmen, aber Sie dann doch ausziehen, könnten sich daraus Schadensersatzansprüche ergeben, falls der Vermieter auf Basis der ursprünglichen Kündigung bereits Dispositionen getroffen hatte.


6. In welchen Fällen ist es nicht möglich, eine Wohnungskündigung zu widerrufen?

Die Widerrufung einer Wohnungskündigung ist nicht möglich, wenn:

  • Der Vermieter die Rücknahme der Kündigung nicht akzeptiert.
  • Ein neuer Mietvertrag mit einem anderen Mieter bereits abgeschlossen wurde und der Vermieter auf die Freimachung der Wohnung besteht.
  • Spezielle gesetzliche oder vertragliche Vereinbarungen ein Widerrufungsrecht ausschließen.


Sehr geehrte(r) (Name des Vermieters/der Verwaltung),

hiermit möchte ich, (Ihr vollständiger Name), wohnhaft in (Ihre vollständige Adresse), die Kündigung meiner Wohnung, die ich am (Datum der Kündigung) ausgesprochen habe, hiermit zurückziehen.

Wie bereits telefonisch/per E-Mail (je nach Kommunikationsweg) angesprochen, habe ich festgestellt, dass sich meine persönlichen Umstände geändert haben. Aus diesem Grund möchte ich gerne weiterhin in der Wohnung bleiben und die Kündigung meiner Wohnung widerrufen. Ich hoffe auf Ihr Verständnis und darauf, das Mietverhältnis zu den bisherigen Konditionen fortsetzen zu können.

Ich bin weiterhin an einer guten Beziehung interessiert und schätze das Wohnen in Ihrer Immobilie sehr. Um Missverständnisse zu vermeiden und alles offiziell zu machen, sende ich Ihnen diesen formellen Widerruf meiner Kündigung.

Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieses Schreibens und den Widerruf der Kündigung schriftlich, damit beide Parteien eine klare Dokumentation haben.

  • Angabe der ursprünglichen Kündigungsfrist: (Original-Kündigungsfrist)
  • Grund für die Änderung der Umstände: (Kurze Erklärung)
  • Gewünschtes Datum der Fortsetzung des Mietverhältnisses: (Datum)

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch unter (Ihre Telefonnummer) oder per E-Mail unter (Ihre E-Mail-Adresse) zur Verfügung.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Verständnis und Kooperation und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr vollständiger Name)



 

Datei: PDF WORD
Bewertungen: 4,54 – ⭐⭐⭐⭐⭐ 1247
Verfasser:  Reinhard Spengler
Prüfer:  Ewald Steiner
Seitenansichten:  4317


Kündigung Zurückziehen Wohnung

Schreibe einen Kommentar